Der plötzliche Herztod ist die häufigste Todesursache in Deutschland
ca. 350 Menschen sterben jeden Tag in Deutschland am plötzlichen Herztod.
Damit ist er die Todesursache Nummer eins - noch vor Krebs und Schlaganfall.
Die Ursache für den plötzlichen Herztod ist in über 90% der Fälle ein lebensbedrohliches Herzkammerflimmern. Die einzig wirksame Methode, dieses Kammerflimmern zu behandeln, ist die möglichst frühe Defibrillation, d.h. die Behandlung mit einem Energiestoß durch einen Automatischen Externen Defibrillator (AED). Durch diesen Stromstoß wird die elektrische Aktivität des Herzens, das kurz zuvor einen plötzlichen Herzstillstand erlitt, kurzzeitig vollständig unterbrochen. Diese Unterbrechung der zuvor chaotischen elektrischen Herzimpulse kann ausreichen, damit das Herz wieder beginnt, im normalen Rhythmus zu schlagen. Je früher die externe Frühdefibrillation eingesetzt wird, desto besser sind die Überlebenschancen für den betroffenen Patienten. Bei der Frühdefibrillation zählt deshalb jede Sekunde, um unwiderrufliche Schäden vorzubeugen.
Die ersten 3 Minuten entscheiden SIE und nicht der Notarzt !
Medizinische Studien belegen, dass die Überlebenswahrscheinlichkeit rapide absinkt, je mehr Zeit nach Auftreten eines Herzkammerflimmerns vergeht, bis die betroffene Person einen Defibrillationsschock verabreicht bekommt. Wird diese Maßnahme verzögert, können bereits nach circa 3 Minuten unwiderrufliche Schäden am Gehirn eintreten. Von den jährlich vom plötzlichen Herztod Betroffenen überleben heute nur circa 5 %, trotz professioneller Hilfe durch Notarzt und Rettungsdienst. Die Prognose der betroffenen Person wird erheblich verschlechtert und vielfach erschwert, später zu einem hohen Maß an Lebensqualität zurückzukehren. Der Patient wird meist ein Schwerstpflegefall. Viele Menschen nehmen dies aus Unwissenheit als Selbstverständlichkeit hin und deswegen...
Unterstützen Sie unsere Aktion Frühdefibrillation
„Ihr Herz liegt uns am Herzen“
Erste Hilfemaßnahmen können natürlich nur dann effizient umgesetzt werden, wenn zum einen genügend Frühdefibrillatoren zur Verfügung stehen und zum anderen zusätzlich zu den Rettungsdiensten u.a. die Bevölkerung, Angehörige von Risikopatienten, öffentliche Einrichtungen, Sportcenter, Vereine, Senioreneinrichtungen, Arztpraxen, Feuerwehr, Polizei u.v.m in die Thematik und Notwendigkeit der Frühdefibrillation und weiteren Erste-Hilfe- Maßnahmen eingebunden werden und deswegen...
Lassen Sie sich von uns in einem Anwender-Seminar ausbilden!
ANWENDERSEMINARE
SIND SIE FIT FÜR DEN NOTFALL ?
Wir bieten Ihnen unser AED-Anwenderseminar an (Plötzlicher Herztod - Frühdefibrillation rettet Leben / Seminar-Nr.3), in denen wir Ihnen in Theorie und Praxis die Frühdefibrillation näher bringen. Ein großes Anliegen von uns ist es, die Bevölkerung, aber auch medizinisches Personal über den plötzlichen Herztod aufzuklären und die Möglichkeit der Frühdefibrillation vorzuführen, damit Sie im Ernstfall schnelle Hilfe leisten können.
Sie erhalten in Verbindung mit dem Kauf eines Frühdefibrillators unser erfolgreiches Anwenderseminar im Wert von 250,00 gratis.
Seit 2007 haben wir bereits zahlreiche Seminare mit den unterschiedlichsten Zielgruppen durchgeführt. Unsere höchst positiven Kundenbewertungen machen deutlich, dass selbst Laien nach dem Seminar in der Lage sind, die Frühdefibrillation mit einem AED-Gerät im Notfall durchzuführen.
... und wer sollte sich angesprochen fühlen ?

Risikopatienten & -Angehörige
Versicherungsgesellschaften
Öffentliche Einrichtungen
Sport- & Fitnesszentren
Soziale Einrichtungen
Betriebe & Firmen
Zahnarztpraxen
Dialysezentren
Arztpraxen
Kliniken
Airlines
UNSERE LEISTUNGEN
Beratung und Verkauf rund um die Frühdefibrillation (AED)
Geräteeinweisung gemäß Medizinproduktegesetz (MPG)
Individuelle Anwender-Seminare
nach den ERC-Leitlinien & Empfehlungen der Bundesärztekammer
Notfalltraining am realistischen Übungsphantom
Mit modernen Seminarmaterialien wie Trainingsgeräte und Reanimationspuppen, setzen wir ein realistisches Notfalltraining zu ihrem Seminarerfolg optimal um. So können Sie die Reanimation im ganzen Team praxisgetreu mit Beatmung, Herzdruckmassage und Einbindung eines AED-Trainers üben.
Wir halten eine gefüllte Notfalltasche bereit , aus der Sie zum Beispiel das Beatmen mit einem Beatmungsbeutel oder das Einführen eines Guedeltubus an der Reanimationspuppe live durchführen können. Zudem erlernen Sie so das Handling mit dem Notfallequipment.

UNSERE PARTNER
Die Entwicklung von Medizinprodukten verlangt das interdisziplinäre Zusammenwirken verschiedenster Spezialisten und Kompetenzen. Um diesen Anforderungen optimal gerecht zu werden, stehen wir u.a. mit folgenden Partnerunternehmen als
zertifizierter Händler in Kooperation:

